WIESE
Bühne
2023
Kindertheater, Konzerte, inklusives Theater, Lesung und ein Hoffest mit Bühnenprogramm.
Bei schönem Wetter unter freiem Himmel auf unserem Hinterhof. Bei Regen im Haus.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt-Nord
Freitag 01.09.


16 Uhr / Kindertheater / 45 min
Theater Mär / Musiktheater ab 4 Jahren
Elmar ist ein bunt karierter Elefant. Wenn er auftaucht, gibt es immer etwas zu lachen. Eigentlich ist er ein fröhlicher Elefant, aber eines Tages ist er traurig, weil er so anders aussieht, als die Anderen und läuft weg. Doch dann erlebt er wie wichtig er für seine Freunde ist… Ein musikalisches Theaterspiel über das Besondere in Jedem.
Eine Kooperation mit dem Theater Triebwerk.
Regie: Uwe Schade
Dramaturgie: Frauke Rubarth
Musik und Spiel: Anne Wiemann und Helge van Hove
Autor: David McKee
Verlag: Andersen Press Ldt., London
Fotos: Joachim Hiltmann
Eintritt 5€
Samstag 02.09.
KionSai – TaikoGroove Konzert
19 Uhr / Konzert / 120min
Kion Dojo und die Taiko Bastards in einem gemeinsamen Konzert!
Lass dich bewegen – von tiefen Grooves und hoch fliegender Freude am Rhythmus – auf japanischen Trommeln!
Kion Dojo ist DIE Schule für Taiko in Hamburg, die Taiko fühlbar und tanzbar, und die Kraft der Trommeln für viele Menschen zugänglich macht. In diesem Konzert können wir auf der Bühne ein buntes Programm mit wechselnden Besetzungen erleben.
Die Taiko Bastards sind eine international besetzte Gruppe, die die Taiko-Welt in den letzten 3 Jahren aufgemischt und geprägt hat. Mit einem Programm von Eigenkompositionen aus der Taiko-Fusionsküche und einer Bühnenenergie die ihresgleichen sucht, werden die „Bastards“ auch dieses Mal wieder das Publikum in ihren rhythmischen Bann ziehen!
Eintritt 21€ / erm. 18€


Mittwoch 06.09.


Wiese Hoffest
ab 18 Uhr / mit Bühnenprogramm
Zu unserem jährlichen WIESE-Hoffest laden wir nicht nur unsere Genossenschaftsmitglieder, sondern auch alle, die unsere Räume und den schönen Hinterhof bereits nutzen oder erst noch kennenlernen möchten, herzlich ein.
Es gibt kalte Getränke, Musik und ein buntes Überraschungsprogramm auf unserer Bühne.
Wir freuen uns auf euch!
Eintritt frei
Donnerstag 07.09.
Stories
19 Uhr / Konzert / 80min
EVA & Band
Eva lebt schon seit vielen Jahren in Europa, aber ihre New Yorker Herkunft klingt nicht nur in ihrer Musik immer wieder durch, sondern zeigt sich auch an der Lässigkeit und Offenheit, mit der sie auf Menschen zugeht. Sie singt und spielt Gitarre mit einer Leichtigkeit, als wäre ihr die Musik in die Wiege gelegt worden. Dabei startete sie ihre Karriere als Sängerin und Songwriterin erst als erwachsene Frau. Bei ihrem ersten Plattenvertrag mit Warner war Eva schon Mitte 30. Es folgte ein Opening Act für Marius-Müller-Westernhagen vor 30 000 Menschen. Mit Richard Marx sang sie im Duett bei mehreren Live-Konzerten. Inzwischen hat sie sechs Alben veröffentlicht und zahllose Auftritte auf kleinen und großen Bühnen gehabt.
Nach einer langen Pandemie-bedingten Zwangspause, in der sich Eva mit viel Engagement für Klimaschutzprojekte eingesetzt hat, freut sie sich jetzt darauf, endlich einmal wieder mit ihren Lieblings-Bandmitgliedern auf der Bühne zu stehen.
Lasst uns unterm Abendhimmel mit einem kühlen Getränk die Musik genießen und Evas „Stories“ lauschen. Das perfekte Programm für einen Spätsommerabend!
Besetzung: Eva Keretic, Julie Schmiedeberg, Yogi Jockusch, Fontaine Burnett
Eintritt 5€


Freitag 08.09.



Du, ich, wir! Ein Familienstück ab 4
16 Uhr / Kindertheater / 45min
Mit Susanne Pollmeier und Uwe Schade
Muckelala, Pappolino, Tante Mane, Fury, Winnetou, Anneciğim, Hugo, Klaus…Familie, das sind die, die man am liebsten hat. Manche leben zusammen, andere sind über die ganze Welt verstreut. Manche haben drei Kinder, andere einen Hund, manche haben Mama und Papa, andere wohnen mit Mama, Zweit-Papa, Schwester, Halbbruder, manche mit ihrem besten Freund. Nicht alle, aber viele Modelle von der Wahlfamilie, über Patchwork zu Alleinerziehenden und zurück wollen wir besingen, bespielen, vorstellen und feiern, denn zusammen sind wir weniger allein!
Regie: Nina Mattenklotz
Ausstattung: Lena Hiebel
Dramaturgie: Susanne Reifenrath
Spiel und Musik: Susanne Pollmeier + Uwe Schade
Fotos: Daniel Butowski
Grafik: Claudius Strack
Eintritt 5€
Freitag 06.10.
Zehn komische Monologe – und ein tragischer
19 Uhr / inklusives Profi-Theater / 100min
Minotauros-Kompanie
Die Minotauren rollen erneut den roten Teppich aus und laden ein zu einem dramatischen, komödiantischen, absurden und musikalischen Abend.
Uns erwartet ein buntes Bühnenprogramm an klassischen und modernen Monologen aus der laufenden Arbeit des inklusiven Profi-Ensembles sowie neue-alte Hits aus der allseits beliebten „Revue á la carte“.
„Und die Kirsche auf der Sahne auf der Torte…“
Leichte Kost & Live-Begleitung am Klavier
Eintritt 5€


Mittwoch 11.10.

On Air
19 Uhr / Lesung / 90min
Peter Urban
Erinnerungen an ein Leben mit der Musik. Die Radio-Legende und Stimme des ESC.
Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert – von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Mit diesem Buch legt er nun seine Memoiren vor, den Soundtrack eines Lebens, das beruflich wie privat immer von der Musik geprägt war.
Die Reise beginnt in den 1950er Jahren in Niedersachsen, wo sich die Familie Urban nach der Flucht aus dem Sudetenland eine neue Heimat aufbaut. Schon früh kommt Peter Urban im Familienorchester «Urbani» mit Musik in Kontakt, doch seine Leidenschaft ist nicht die Klassik, sondern die neue Musik von der Insel. In den 1960er Jahren beginnt die andauernde Liebesbeziehung zu England, seine andere große Liebe ist der HSV, wo er zeitweilig auch Stadionsprecher ist. Seine Lust an neuen Stilformen ist später der Schlüssel zum großen Erfolg seiner Musiksendungen. Dieses Buch erzählt von einem bewegten Leben und ist zugleich ein Stück internationale Musikgeschichte made in Hamburg.
Kooperationspartner für diese Lesung ist die Buchhandlung Hoffmann, Fuhlsbüttler Straße 106
Eintritt 5€