Der Kultur
Sommer
in der Wiese.
Der Hamburger Kultursommer wird heiß. Auf der Freilichtbühne der Wiese findet ein buntes Programm statt. Hier finden sie Informationen zu den Veranstaltungen und Einblicke zu den Künstlern. Alles natürlich unter Berücksichtigung der Corona Verordnungen.
Freitag 16.07.



19 Uhr / danach DJ-Set
DJ Double H
Blindtext. Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Samstag 17.07.
Pia Piratenprinzessin (Premiere)
15 Uhr / Kindertheater / 60min
Hannah Ehlers
Pia Piratenprinzessin macht sich auf die Reise! Denn sie weiß schon lange, dass sie nicht in die Fu stapfen ihrer Mama, der schrecklichen Piratenkönigin Petra, treten will. Nein, Pia will lieber etwas tun, was ihr Spaß macht und auch anderen Menschen Freude bringt! Und da sie weiß, dass ihr Papa genau so denkt, sticht sie ganz allein mit ihrem eigenen Boot und Papagei Papperlapapp in See, um ihn zu suchen. So geht es quer durch die Weltmeere auf eine abenteuerliche Fahrt…






„Das Betonzeitalter“ und weitere Kurzgeschichten
20 Uhr / Lesung / 60min
Peter Thiers
»Das Betonzeitalter« und weitere Kurzgeschichten Lesung mit Peter Thiers. Für seine Theaterstücke erhielt Peter Thiers u.a. den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik sowie den Hamburger Literaturpreis. Im Rahmen seines Programms »Das Betonzeitalter« liest er aus alten und neuen Kurzgeschichten über Nachwendeerfahrungen und die Kunst, das Leben des eigenen Vaters als Theaterstück zu betrachten.
Donnerstag 22.07.
Inside Sybille (Premiere)
20 Uhr / Performance & Schauspiel / 60min
Blindtext. Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Mit: Hannah Ehlers, Kristina Nadj, Roxana Safarabadi, Catalina Suchomel



Freitag 23.07.



Die Alphabet-Animateurin
20 Uhr / Lese-Kabarett / 60min
Blindtext. Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Tilla Lingenberg
Samstag 24.07.
The Current Dance Collective
20Uhr / Tanztheater / 60min
Blindtext. Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Ann-Leonie Niss, Suse Tietjen, Alexander Varekhine, Alessia Vinotto



Sonntag 25.07.



Ungeheuer
15 Uhr / Kinder-Tanztheater / 60min
Verena Steiner
Blindtext. Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Tanz: Verena Steiner, Franklyn „Slunch“ Kakyire, Angela Kecinski, Musikperformance: Yvonne & Vincent Dombrowski
Mittwoch 28.07.
Orient Expres
20 Uhr / Konzert / 60min
Trio Macchiato
Zahlreiche Geschichten ranken sich um den Orient Express: 1929 wurde er für fünf Tage eingeschneit, 1931 von ungarischen Terroristen angegriffen, 1950 wurde darin ein US Militärattaché von rumänischen Agenten überfallen. Er war Vorbild für den James Bond Film „Liebesgrüße aus Moskau“ und für Romane, z.B. von Agatha Christie („Mord im Orientexpress“) und Graham Greene („Stambul Express“). Diese und andere Ereignisse im und um den Zug herum lässt das Trio Macchiato auf einer musikalischen Reise in raffinierten Arrangements lebendig werden.



Donnerstag 29.07.



Taiko Bastards
20 Uhr / Konzert / 60min
Kumi-Daiko Ensemble
Die Taiko Bastards sind eine 2020 gegründete internationale Taiko-Gruppe, die eine ganz eigene und kreative Art des Taiko-Spiels (japanische Trommeln) entwickelt haben. Die 4 Künstler mit unterschiedlichen Hintergründen fusionieren viele Facetten und Stilistiken des modernen Taiko zu einer kraftvollen und energievollen Performance.
Freitag 30.07.
Garden of Occasion
20 Uhr / Konzert / 60min
Leroy Jönsson & Band
Erlebt man die Klangwelten von Leroy Jönsson und seiner Band, so wird eins sehr schnell klar: die fünf Musiker sind eine zusammengewachsene Einheit und ihr rockiger Indie-Folk ist so vielseitig wie die Band selbst. Man entdeckt Spielfreudigkeit und Virtuosität, eine große Freude am Performen und die feine Originalität alles zu einem stimmigen großen Ganzen zu formen. Mit „Garden of Occasion“ hat die Band ihr viertes Studioalbum veröffentlicht.



Samstag 31.07.



Der Schimmelreiter
20 Uhr / Konzert / 2 x 45 min
Theater Mignon
Text hier einfügen, pdf war nicht kopierbar
Sonntag 01.08.
Die spontane Breitseite
20 Uhr / Impro-Theater / 60min
Steife Brise
Text wieder nicht kopierbar



Mittwoch 04.08.



Performing Femals Wonder Show
20 Uhr / Performance / 60min
Katharina Oberlik
Text fehlt
Lines describing a Circle
20 Uhr / Tanztheater / 60min
Art&shoK
In dem Stück „Lines describing a Circle“ geht es um die Wahrnehmung und Verzerrung von Zeit. Es spielt mit individuellen Impulsen, damit Momente verharren zu lassen, Dynamiken zu brechen oder zu schaffen. Einen solchen Bruch haben wir im sozialen Leben während des Lockdowns erfahren. Jeder war auf andere Art und Weise damit konfrontiert, sich auf sich selbst fokussieren zu müssen. Diese Herausforderung stellt unsere Choreographie auch an das Publikum. Über häufige Wiederholungen sind die Zuschauer_innen dazu eingeladen, sich darin fallen zu lassen oder sich ihrer Geduld zu stellen. Es geht um Einfachheit und den Spaß am Ausprobieren und Forschen, das Aufbauen von Strukturen und Brechen eben dieser, um das Auffallen und das Verschwinden.



Donnerstag 05.08.



Stories of Life
20 Uhr / Konzert / 60min
LEANA
LEANA erschafft mit ihrer Musik neue Welten, Kl nge und Strukturen, die überraschen und zugleich verzaubern. Von R’n’B, über Soul bis hin zu Jazz sind die musikalischen Wurzeln von LEANA zu hören. Texte über die Tiefen des Seins, aber auch über die Leichtigkeit des Lebens regen zum Nachdenken an. In der Authentizität liegt die Kraft. Es geht schon lange nicht mehr darum Erwartungen zu erfüllen, sondern vielmehr, Visionen und Gedanken greifbar, besser gesagt hörbar zu machen. Die vier jungen Musiker haben das letze Jahr genutzt, um zu schreiben, zu arrangieren, und zu produzieren. Improvisation spielt in ihren Songs eine wichtige Rolle. Sie experimentieren herum und scheuen sich nicht vor Neuem. Genau dadurch ist eine Symbiose aus Vertrauen, Freundschaft und Musik entstanden.
Freitag 06.08.
„Roter Rausch“ in Concert
20 Uhr / Konzert / 60min
Blinde Passagiere
Blinde Passagiere, das Ensemble aus blinden und sehenden SchauspielerInnen und Musikern präsentiert seine Lieder aus der aktuellen Musiktheaterproduktion „Roter Rausch auf Cuba“ bereichert mit Highlights aus vorigen Stücken. Seit 13 Jahren erobert die außergewöhnliche Hamburger Crew die Bühnen mit ihren turbulenten mit maritimem Flair angereicherten Geschichten und verwebt sie mit Liedern und Schlagern der 60er und 50er Jahre.



Samstag 07.08.



There‘s good to come
20 Uhr / Konzert / 60min
Lemony Rug
Lemony Rug teilt am 18. Juniseine Debüt-EP There’s Good To Come. Mit seinem Soloprojekt Lemony Rug hatte der Musiker, Sänger und Songwriter Léon Rudolf 2019 alles auf Null und Neustart gesetzt. Nach Jahren der Suche und des Ausprobierens befreite er sich mit seiner ersten Single “I Won’t Turn Around“ von den Einschränkungen der zahllosenMöglichkeiten, um seiner Intuition zu folgen. Es sind die Themen seiner Generation Y, die den in Hamburg lebenden Musiker umtreiben. Mühelos verbindet er hierbei die bildliche Erzählweise seiner Idole mit deminternationalen Indie-Sound der Gegenwart. Dabei fließen Erfahrungen aus allen Ecken der Welt, die er bereits Zuhause nennen durfte, ein in seine persönliche Idee von musikalischer Vertrautheit.
Sonntag 08.08.
Gulliver
15 Uhr / Kindertheater / 60min
Gero Vierhuff & Stephan Möller-Titel
Wie groß ist eigentlich ein Apfel? Verglichen mit einem Kürbis eher klein. Neben einer Johannisbeere aber ziemlich groß! Für einen Elefanten ist so ein Apfel gerade mal etwas für den hohlen Stoßzahn – für eine Maus hingegen ein großes Festessen. So ist nichts an sich groß oder klein. Das lernt auch Lemuel Gulliver, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet… Doch in Wirklichkeit wuselt die Insel vor Leben! Nur sind die Bewohner Lilliputs sehr, sehr klein. Und sie sprechen sehr, sehr leise. Und jemand wie Gulliver bedeutet für sie zunächst eine potentiell riesige Gefahr …






Young DC
20 Uhr / Tanztheater/ 60min
Sarah Lasaki & Ensemble
Text fehlt
Mittwoch 11.08.
Feuerfeen
20 Uhr / Luftakrobatik & Feuershow / 60min
Feuerfeen
Die Feuerfeen sind zwei Künstlerinnen aus Hamburg. Sie arbeiten seit mehr als 10 Jahren zusammen und präsentieren eine Mischung aus Tanzakrobatik, Feuer-/ oder Luftartistik und Kontaktjonglage.



Donnerstag 12.08.



Best of Minotauros
20 Uhr / Musiktheater & Schauspiel / 60min
Minotauros Kompanie
Die Minotauros Kompanie ist das inklusive, professionelle Theaterensemble der Elbe-Werkstätten GmbH mit bis zu 15 Schauspielarbeitsplätzen für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Handicaps. Die Theaterarbeit zeichnet sich durch künstlerische Professionalität und die ästhetische Umsetzung relevanter, gesellschaftlicher Themen aus.
Freitag 13.08.
Ein Skelett liegt unterm Bett
15 Uhr / Kindertheater / 60min
Fata Morgana
Hereinspaziert! Das Theater Fata Morgana lädt ein in die schaurig-schöne Welt des Gruselns, Grausens und Schauderns:
Ein Skelett tanzt im rosa Tütü, Zombis in Kombis brausen grölend durch die Stadt, ein rosafarbener Vampir kocht Suppen aus Puppen und viele andere schauerliche Gestalten treiben dort ihr spukiges Unwesen. Da bleibt niemand ohne Gänsehaut – Geisterehrenwort!
Und wenn das Gespenst über seine Ketten stolpert und dem Skelett das Gebiss rausfällt, dann erst schlottern allen so richtig die Knie – vor Lachen!






Robert Carl Blank
20 Uhr / Konzert / 75min
Robert Carl Blank
Mal sanft mit einem Schuß Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, Soul und Blues. Auftritte im Vorprogramm von Elton John, Whitney Houston und Eros Ramazotti sowie eine Tournee in den USA mit Blues Alt-Meister Carl Weathersby ließen den Gitarristen und Sänger schnell musikalisch reifen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.
Samstag 14.08.
Ein Volkskanzler
20 Uhr / Schauspiel / 60min
Helge Schmidt & Ruth Marie Kröger
Mal angenommen, es käme einer. Einer, der die Menschen begeistert und mit Hoffnung erfüllt. Einer, der sie mobilisiert und ihnen Schwung verleiht. Einer, der Krise kann. Und mal angenommen, dieser eine hat Erfolg. Wie gefeierte Grundrechte unter den Augen aller ausgehöhlt und umgebaut werden, wie kurz der Weg von der Demokratie zur Diktatur ist, vollzieht dieses Gedankenexperiment in sechs Schritten.



Sonntag 15.08.



Chor-Doppel Konzert
14 – 20 Uhr / Konzert
Hamburg Voices & SistaHH
SistaHH:
Ladies Pop Choir Man sagt, Schwestern sind durch ihr Herz verbunden. Die Hamburger SISTAHHs legen noch einen obendrauf. Unter den 25 Sängerinnen ist Schwesterlichkeit auf ganzer Linie zu hören und zu spüren – ein fast schon blindes Verständnis auf verschiedensten Ebenen.
„Hamburg Voices“ – der Pop- und Musicalchor:
Einmal die volle Ladung vokale Power bitte. Gegründet im Jahr 2013, sind die Hamburg Voices unter der Leitung von Alexander Grimm mit ihren über 130 Mitgliedern der größte Pop- und Musicalchor im deutschsprachigen Raum.